News

Am Freitag, dem 22. September bleibt der Setzeclub geschlossen!

Am 29. September fahren wir gemeinsam mit euch zum Lasertag in Suhl. Anmeldungen gibt es wie immer bei uns im Club 🙂

Herbstputz 2023

Am 16. September war der World Cleanup Day. Passend zum Aktionstag haben wir am Freitag, den 15. September, unseren Herbstputz rund um den Setzeclub durchgeführt.

Unterstützt wurden wir dabei von insgesamt 27 kleinen Helferinnen und Helfern, der Schulsozialarbeit der Malteser, dem Nachhaltigkeitszentrum Thüringen und Papa Thomas! So konnten wir in 3 Teams quer durch das Westviertel ziehen und Aufräumen.

Wir bedanken uns bei allen, die mit uns unterwegs waren und die Aktion unterstützt haben.

Freiwilliges Soziales Jahr

Bist du zwischen 16 und 27 Jahre alt? Du hast Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und möchtest Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sammeln? Dann melde dich bei uns im Setzeclub und erfahre mehr über die Möglichkeit in unserer Einrichtung dein FSJ zu machen.

Ferienfreizeit OmmeRommte

In der ersten Ferienwoche sind wir gemeinsam mit den älteren Besuchern (12-15 Jahre) unserer Einrichtung in die Niederlande zu einer Selbstversorgerfreizeit gefahren. Wir konnten uns deshalb über abwechslungsreiche Mahlzeiten freuen: Vom Grillen bis hin zum selbstgemachten Döner war alles dabei. Trotz des wechselhaften Wetters haben wir einiges erleben können, wie zum Beispiel eine Kanufahrt über die heimischen Kanäle, das Erkunden des Wattenmeers und Achterbahn fahren im Freizeitpark Walibi.

Eindrücke aus OmmeRommte

Ferienfreizeit KiEZ Feuerkuppe

Die dritte Ferienwoche haben wir mit unseren jüngeren Clubbesuchern (8-11 Jahre) im KiEZ Feuerkuppe in der Nähe von Sondershausen verbracht, wo uns ein abwechslungsreiches und spannendes Programm erwartete. Auf diese Weise hatten wir im Affenwald die Chance, die dortigen Bewohner hautnah erleben zu dürfen. Außerdem waren wir auf den Spuren von Barbarossa und haben sein unterirdisches Reich kennengelernt. Im KiEZ wurde uns auch einiges geboten, sodass die Kinder unter anderem Turmklettern in 22 Meter Höhe, Bullenreiten oder Bogenschießen ausprobieren konnten. Es war eine gelungene Woche!

Eindrücke aus dem KiEZ Feuerkuppe

Lauf & Schenke-Benefizlauf der Diakonie

Es war eine grandiose Veranstaltung! Insgesamt wurden 4.120 Kilometer durch 550 Läuferinnen und Läufern zurückgelegt. Wie viel an Spenden zusammen gekommen ist wird noch errechnet. Wir können gespannt sein, wie viel für den Guten Zweck gesammelt wurde.

Eindrücke des Lauf & Schenke-Benefizlaufs

Streetball Fun-Day

Der erste Streetball Fun-Day ist vorüber und es war ein unvergessliches Erlebnis! Vielen DUNK!

Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Arnstadt“

Im Rahmen des Projekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Arnstadt“ wurden in den Ortsteilen Marlishausen, Dannheim und Neuroda nun die ersten Schritte für insektenfreundliche Jugendzimmer gemacht. Dazu wurden Flächen für Naschgärten und Blühwiesen vorbereitet und zusammen mit den Besuchern der Jugendzimmer diverse Pflanzen (Himbeeren, Johannisbeeren etc.) gepflanzt und Samen für eine Blühwiese ausgesät. Die Kinder und Jugendliche sollen so für die Themen Biodiversität und Artenschutz sensibilisiert werden, Hintergrundwissen über unsere Natur vermittelt bekommen und durch handwerkliche Tätigkeiten eigene Erfahrungen in diesem Bereich machen. Begleitet wird das Projekt vom NABU Ilm-Kreis, vertreten durch Katy Wächter. Frau Wächter unterstützt uns hierbei nicht nur mit ihrem fachlichen Wissen, sondern auch mit ihrer Tatkraft. Der NABU hat uns zudem zwei Insektenhotels zur Verfügung gestellt, die in Neuroda und Dannheim ein Zuhause gefunden haben. Desweitern hat die Untere Naturschutzbehörde des Ilm-Kreises unser Projekt mit der nötigen Menge an Saatgut für eine insektenfreundliche Blühwiese versorgt. Der Kindergarten „Haus der lustigen Strolche“ in Marlishausen war so von der Idee begeistert, dass er mit den Kindern fleißig mitgeholfen hat und sich in Zukunft auch weiter um die Pflege der Pflanzen kümmern will. Im Rahmen des Projekts soll außerdem ein Grünes Klassenzimmer im Setzeclub entstehen. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Regionalbudgets des Ilm-Kreis.

Es war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle Helfer😊

9. Alteburgstaffellauf 2023

Auch dieses Jahr konnten wir gemeinsam mit unseren Besuchern eine Staffel für den 9. Alteburgstaffellauf stellen. Wir hatten das beste Wetter und waren super motiviert…also die besten Voraussetzungen!

Osterferien 2023

Unter dem Motto „Allerlei rund ums Ei“ waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der ersten Ferienwoche äußerst kreativ und bastelten Teelichter und gestalteten Ostereier.

In der zweiten Woche waren unsere Grundschüler dann auf der Suche nach „Spielen im Wandel der Zeit“. Beim Besuch des Schlossmuseum Arnstadt konnten sich die Kids ein Bild von den Spielzeugen der Kinder im 18. Jahrhundert machen. Im Anschluss gestalteten sie ihren eigenen Holzkreisel. Dieser muss, um ihn in eine Drehbewegung zu versetzen, ständig mit einer kleinen Peitsche angetrieben werden. Das ist garnicht so einfach!

Klausurwoche in Reinsfeld

Unser Clubrat war in der ersten Ferienwoche im Freizeitheim Reinsfeld, um dort eine eigene Satzung für die weitere Arbeit zu erarbeiten. Die Gruppe hatte im Vorfeld Arbeitsgruppen gebildet und organisierte die gesamte Woche in Eigenregie!!! Dabei hatten sie wie immer jede Menge Spaß. Am Mittwochabend war es dann soweit, die Satzung des Clubrats konnte beschlossen und von den Mitgliedern unterzeichnet werden 🙂

Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert.

Medienprojekt Minecraft

In der zweiten Ferienwoche trafen sich Jugendliche, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, den Setzeclub in Minecraft so genau wie möglich nachzubauen. Es wurde viel vermessen und anschließend im Spiel umgesetzt. Am Ende der Woche konnte man den Setzeclub samt seinen Außengeländes bewundern. Noch fehlen ein paar Möbel, aber der Anfang ist gemacht 🙂 Für den Ausgleich sorgten am Nachmittag sportliche Angebote in und um Arnstadt.

Die Förderung dieses Jugendprojekts wurde von einer Besucherin des Setzteclubs bei der Lokalen Partnerschaft für Demokratie im Ilm-Kreis beantragt und ebenfalls durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert.